wir_hier - Kunst unter Strafe
AKTUELL:
Ausstellung in Eisenach 2009
wir_hier- Kunst unter Strafe zeigt erstmalig das Gesamtkonzept im Rahmen einer Einzelausstelung in Eisenach (Deutschland).
Ausstellungseröffnung: 9. April 2009
www.kunstpavillon.info
***
Schneeflöckchen
Ausbruchsversuch des Täter-Opfer-Konzeptes
ein theatraler Workshop
mit den BewohnerInnen und BetreuerInnen der Übergangswohneinrichtung Neuland OÖ
eine Plakatserie
für Linzer BürgerInnen
Inhaltliche Überlegungen:
Rollenzuschreibungen und gesellschaftliche wie eigene Erwartungen können die Kommunikation sowohl mit der
individuellen inneren Landschaft, als auch mit unserer Umgebung blockieren. Über die Entscheidung der
Akzeptanz / Ablehnung gesellschaftlich festgeschriebener oder ungeschriebener Normen und Gesetze entsteht
konformes / nonkonformes Verhalten. Be- und Verurteilungen dieses Verhaltens finden ständig statt. In der so
genannten äußeren Welt gleichermaßen wie in der individuellen Innenwelt ...
>> Info
***
VerSUCHungen
Wir_Hier, Kunst unter Strafe Teil 6
Mittels Biografischer Theater-/Arbeit wird die reiche Erfahrungslandschaft im persönlichen Umgang mit Versuchungen in Form konkretisierter, filmischer Interventionen im Bezug zur Oper The Rake Progress untersucht. Die filmischen Ergebnisse werden im November 2008 in das Musikvermittlungsprojekt von und für Jugendliche von Dietmar Flosdorf integriert (Aufführungsort: Theater an der Wien). Es ist geplant, dass die jungen Inhaftierten im Rahmen eines Sonderausgangs eine Probe und eine Vorstellung besuchen können.
Von August bis Mitte September 2008 sollen die Dreharbeiten in der Justizanstalt stattfinden. Während dieser Zeit haben die jungen Inhaftierten die Möglichkeit aktiv filmische Umsetzungsvorschläge einzubringen. Ein durchstrukturierter Proben- und Drehplan führt in die Tiefe des Themas und vermittelt Einblick in die Arbeit am Set. Eine musikalische und inhaltliche Einführung in die Oper The Rake Progress durch Dietmar Flosdorf ist am Beginn des Prozesses geplant und bereitet eine Struktur, in der die persönliche Auseinandersetzung hineinfließen darf.
Tom Rakewells (Protagonist der Oper) Entwicklungs- und Erfahrungswelt webt sich somit in die persönliche Auseinandersetzung der inhaftierten jungen Menschen hinein und schenkt Inspiration in VerSUCHungen über Selbstbestimmung zu reflektieren.
>> Videos